Alamodeliteratur — A|la|mode|li|te|ra|tur 〈 [ mɔ̣d ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Lit.〉 die Unterhaltungsliteratur des 17. Jh. in Dtschld., von ausländ. Vorbildern, bes. vom gekünstelten Stil der vorherrschenden frz. Literatur beeinflusst [Etym.: → à la mode] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Alamodeliteratur — Ala|mode|li|te|ra|tur die; : stark von ausländischen, bes. franz. Vorbildern beeinflusste Richtung der deutschen Literatur im 17. Jh. (Literaturw.) … Das große Fremdwörterbuch
Alamodeliteratur — Ala|mo|de|li|te|ra|tur, die; … Die deutsche Rechtschreibung
à la mode — [ala mɔd ; frz., vgl. ↑ Mode] (veraltet): der Mode entsprechend, nach der neuesten Mode: sie ist ganz à la m. gekleidet. * * * à la mode [ala mɔd, französisch], nach der neuesten Mode, modisch. Im Dreißigjährigen Krieg kam diese Bezeichnung für … Universal-Lexikon
Sprachgesellschaften — Sprachgesellschaften, im 17. Jahrhundert entstandene gelehrte Vereinigungen, die sich die Förderung der deutschen Sprache zum Ziel gesetzt hatten. Die Sprachgesellschaften bemühten sich in Opposition zur Alamodeliteratur und zur grobianischen… … Universal-Lexikon